Die ganze Breite der Augenheilkunde in der Augenarztpraxis Vöhringen
AUGENTAGESKLINIK ILLERTAL
Sehgesund durchs Leben

DIE GANZE BREITE DER AUGENHEILKUNDE

Ihr Augenarzt für Vöhringen, Weißenhorn, Illertissen und Senden.
Es ist unser tägliches Bestreben, jedem Patienten, soweit es möglich ist, zu besserem Sehen zu verhelfen. Kompetenz, Erfahrung und Hightech sowie individuelle Therapiestrategien zeichnen uns dabei aus.

Ob konservative Behandlungen, klassische Operationstechniken oder Laserchirurgie – unter ärztlicher Leitung von Dr. Arno J. Knittel und Dr. Harald C. Gäckle arbeitet ein hochprofessionelles Team zu Ihrem Wohl. Bei uns in der Augentagesklinik Illertal (Vöhringen) erhalten Sie immer eine auf Ihre persönliche Situation abgestimmte Behandlung, die Ihre Wünsche berücksichtigt.

Im Haus der Augentagesklinik Illertal bieten wir Ihnen die komplette Rundumversorgung für Augengesundheit und gutes Sehen. So können Sie auch Ihre Kontaktlinsen und Ihre neue Brille in unserem i-Shop gleich mit besorgen. Unser qualifiziertes Team berät Sie gern.

ÄRZTE IN DER AUGENTAGESKLINIK ILLERTAL (VÖHRINGEN)

Mit Know-how und modernster Technik.
Augenärzte und Team des Augenlaserzentrum Neu-Ulm

DR. MED. ANDREAS MATUSCHEK
AUGENARZT
Nach dem Studium der Humanmedizin an der LMU München und der Facharztausbildung mit Spezialisierung im Bereich Lid- und Tränenwegs-Chirurgie baute Dr. med. Matuschek weitreichende Fachkompetenz auch in der Behandlung von Netzhauterkrankungen, in der Durchführung von intravitrealen Injektionen zur Behandlung der Makuladegeneration sowie in der Katarakt- und refraktiven Chirurgie (LASIK, PRK-Streamlight, CLEAR, ICL, IPCL) auf. Mit umfangreichem Fachwissen und großer Expertise bietet er hochspezialisierte Behandlungen.

Dr. med. Matuschek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Ehrenamtlich arbeitet er in der AIDS-Hilfe Ulm als ärztlicher Leiter.

DR. MED. GREGOR NIETGEN, B.A.
AUGENARZT
Herr Dr. Gregor Nietgen, B.A., Jahrgang 1967, studierte von 1986 bis 1993 Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, sowie im Rahmen eines integrierten Auslandsstudiums der Carl-Duisberg-Gesellschaft an der Harvard Medical School und an der University of Chicago, USA. Weiterhin studierte Dr. Nietgen Philosophie mit Abschluss an der Universität Ulm von 2007 bis 2014. Die Promotion erfolgte 1993 im Bereich Neurochirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Als Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitete Herr Dr. Nietgen zunächst in der Abteilung für Pathologie und in der Abteilung für Anästhesie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Es folgte ein zweijähriger Forschungsaufenthalt als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der University of Virginia Medical School, USA, im Bereich der molekularen Pharmakologie. Von 1997 bis 2001 erfolgte die Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde am Zentrum für Augenheilkunde der Philipps-Universität Marburg unter Prof. Dr. P. Kroll. Die Facharztprüfung wurde im Dezember 2002 abgelegt. Es folgte eine weitere Zusatzausbildung in der Gemeinschaftspraxis Drs. Dechant / Thanhäuser als operativ tätiger Augenarzt. Von 2003 bis zum Frühjahr 2025 war Dr. Nietgen im Augenzentrum Ulm in verantwortlicher Position als operativ tätiger Augenarzt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Kataraktchirurgie, refraktäre Chirurgie und Erkrankungen der Netzhaut. Seit dem 01. April 2025 arbeitet er nun in der MVZ Augenklinik Illertal.

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Moderne Augenheilkunde für Vöhringen, Illertissen und Senden.

Das Behandlungsspektrum in unserer Augenklinik

KONSERVATIVE AUGENHEILKUNDE

  • Augendiagnostik und Behandlung aller Augenerkrankungen sowie Brillen und alle Gutachten
  • Vorsorgeleistungen (z.B. Glaukom, Makula), Strabologie / Orthoptik (Sehschule)
  • Vergrößernde Sehhilfen
  • Tropenophthalmologie


OPERATIVE AUGENHEILKUNDE

Die meisten Operationen können ambulant durchgeführt werden. Ein stationärer Aufenthalt ist nicht notwendig. Nach etwa zwei bis drei Stunden Aufenthalt bei uns sind Sie wieder wohlbehalten in Ihrer vertrauten Umgebung. Selbstverständlich bekommen Sie eine Notfallnummer, falls Sie Fragen oder Probleme haben sollten. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Refraktivchirurgisches Leistungsspektrum
Kataraktchirurgie ("Grauer Star")
  • Operative Behandlung des grauen Stars (z.B. mit Blaufilterlinsen zum Netzhautschutz, faltbare intraokularlinsen, asphärische Intraokularlinsen)
  • Kleinschnitt (2,2 mm), nahtlos, in Tropfanästhesie oder Kurznarkose
Operative Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
  • Intravitreale Injektionen (auch in Kombination mit Kataraktchirurgie möglich), z.B. Eylea®, Lucentis®, Avastin®, Ozurdex®
Operative Behandlung bei Gefäßverschlüssen und Makulaödem
  • Intravitreale Injektionen (auch in Kombination mit Kataraktchirurgie möglich) z.B. Eylea®, Avastin®, Lucentis®, Ozurdex®
Netzhautchirurgie
  • Laserbehandlung der Netzhaut, z. B. bei diabetischer Retinopathie, Venenverschluss, Makuladegeneration, Makulaödemen, Glaukom (grüner Star)
  • Vitrektomie, z. B. bei Netzhautablösung, diabetischer Retinopathie oder Glaskörperblutung
  • Laserbehandlung der Netzhaut, z. B. bei diabetischer Retinopathie, Venenverschluss, Makuladegeneration, Makulaödemen, Glaukom (grüner Star)
Sonstige Laserbehandlungen
  • Yag-Laser-Kapsulotomie bei Nachstar
  • Selektive Laserbehandlung bei chronischem Glaukom (SLT)
  • Yag-Laser-Iridotomie, z. B. bei Engwinkelglaukom oder vor Intraokularlinsenimplantation (ICL)
Kosmetische Chirurgie
  • Operative Korrektur der Blepharochalasis (Tränensäcke / Schlupflider)
  • Operative Entfernung von Augenlidtumoren und entzündlichen Augenliderkrankungen
  • Botulinumtoxininjektion zur Gesichtsfaltenbehandlung
Kontakt

Augentagesklinik Illertal

Parkstraße 12
89269 Vöhringen

+49 7306 8008

Praxiszeiten

Montag/ Dienstag/ Donnerstag
7:30 – 12:30
13:30 – 18:00
 
Mittwoch
7:30 – 12:30
13:30 – 17:00
 
Freitag
7:30 – 12:30



NOTFALL
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern
Tel: 116 117
Zum Kontaktformular
zurück nach oben
Broschüre kostenlos anfordern
Senden Sie mir bitte Ihre ausführliche Informationsbroschüre über:
Ihre Kontaktdaten
* Pflichtfelder
Senden
Kontaktieren Sie uns per SMS-Nachricht
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch per SMS-Nachricht. Wir reagieren während unserer Praxiszeiten und versuchen Ihnen innerhalb eines Werktages Antwort zu geben.

Bitte nutzen Sie die angegebene Mobilnummer nur für die Kontaktaufnahme per SMS. Anrufe können wir hierüber leider nicht entgegennehmen.
Die Kosten für den SMS-Versand sind abhängig von Ihrem Tarifvertrag. Wir erheben hierfür keine extra Kosten.